Il coraggio di superare i limiti: "Rebell" Riesling

Mut, Grenzen zu überschreiten: "Rebell" Riesling

Das Rekultivierungsprojekt des Weinguts Sorentberg Mit dem „Rebell Riesling“ geht das Rekultivierungsprojekt des Weinguts Sorentberg an der Mosel weiter. Tobias Treis und Ivan Giovanett, zwei Jungwinzer der Familienweingüter Julius Treis in Reil und Castelfeder in Südtirol, hatten das Projekt 2012 gestartet und den lange vergessenen Sorentberg rekultiviert.

Mittlerweile werden aus dem Weingut fünf verschiedene Weine gekeltert: Riesling Rotschiefer, Von 1000 Alten Reben, Kabinett, Auslese und der Neuzugang – Rebell Riesling. Die bereits zu Klassiker gewordenen Rieslinge – Rotschiefer und Von 1000 Alten Reben – wurden vor kurzem durch zwei Special Editions ergänzt: den Kabinett 2020 und die Auslese 2018. In diesen beiden Jahrgängen waren die klimatischen Bedingungen perfekt, um einen Riesling Kabinett und eine Auslese zu vinifizieren.

Mehr als zehn Jahre nach der Rekultivierung repräsentiert der Rebell Riesling genau das, was die zwei Winzer und Studienkollegen auszeichnet: Leidenschaft für Wein, Wagemut, Entschlossenheit. Trotz anfänglicher Hindernisse waren sie davon überzeugt, dass der verlassene Sorentberg einmal großartige Rieslinge hervorbringen könnte – und damit haben sie Recht behalten. Der neue „Rebell“ im Sorentberg-Sortiment erzählt auch geschmacklich von Mut, Entschlossenheit und Leidenschaft. Die elegante, ausbalancierte Säure und die feinen Aromen von reifen Früchten verschmelzen zu einem modernen, ausdrucksstarken Riesling, der das Terroir widerspiegelt. Er ist eine Hommage an die vergangenen zehn Jahre sowie ein Credo für die Zukunft – für Tobias, Ivan und alle, die sich trauen, mutig zu sein und einen entschlossenen Schritt in Richtung Innovation zu machen.

Sie wollen Leidenschaft und Wagemut schmecken? Der Rebell Riesling ist ab sofort im Castelfeder Wineshop in Neumarkt (Madonnenstr. 8/1) und online auf Enoselezione erhältlich: Sorentberg Riesling Rebell - novità della Mosella – Enoselezione

Zurück zum Blog