Cantine Massimo Leone
Forme Aglianico
€9,90
Die Weinkeller von Massimo Leone befinden sich im Zentrum des Tavoliere delle Puglie, wo einst die von Diomedes, dem König von Ätolien, gegründete daunische Stadt Arpi" stand.
Die Weinberge sind in der Nekropole verwurzelt, wo sich unter der Erde verschiedene archäologische Funde von nachgewiesener historischer Bedeutung befinden, von denen einige in den Museen der Stadt und in anderen italienischen Museen untergebracht sind.
Der Forme Rosso wird aus Aglianico-Trauben hergestellt, die typischerweise in der Basilicata, Kampanien, Apulien und Molise angebaut werden. Vor kurzem wurde sie auch in Kalifornien und Australien eingeführt.
Man nimmt an, dass sie griechischen Ursprungs ist und in der Römerzeit nach Italien gebracht wurde (Überreste wurden in einer römischen Weinpresse gefunden), während der Name möglicherweise auf eine falsche Aussprache des spanischen Wortes anicus" zurückgeht, was so viel wie Ebene" bedeutet, ein typischer Ort für ihren Anbau. Eine Kuriosität: Er wird auch der "Barolo des Südens" genannt, weil er ähnliche Eigenschaften wie der piemontesische Wein aufweist.
Prädikat: Puglia Igt
Anbaugebiet: Ausgewählte Weinberge in der Provinz Foggia (FG)
Reberziehungssystem: Gesporntes Kordonspalier
Boden: alkalisch tuffhaltig
Ausbau: Gärung im Stahl, Reifung in der Flasche
Speisenanpassung: passt gut zu Wurstwaren, Nudeln mit Fleischsauce, gegrilltem Fleisch, Pferdesteak und mittelalten Käsesorten
Charakteristik: kompakte, leuchtend rubinrote Farbe mit schöner Konsistenz. Die Nase erinnert an rotes Beerengelee und Johannisbeerblüten, eine angenehme krautige und farnartige Note. Im Mund ist er fruchtig, ausgewogen und lang anhaltend.
Enthält Sulfite
Die Weinberge sind in der Nekropole verwurzelt, wo sich unter der Erde verschiedene archäologische Funde von nachgewiesener historischer Bedeutung befinden, von denen einige in den Museen der Stadt und in anderen italienischen Museen untergebracht sind.
Der Forme Rosso wird aus Aglianico-Trauben hergestellt, die typischerweise in der Basilicata, Kampanien, Apulien und Molise angebaut werden. Vor kurzem wurde sie auch in Kalifornien und Australien eingeführt.
Man nimmt an, dass sie griechischen Ursprungs ist und in der Römerzeit nach Italien gebracht wurde (Überreste wurden in einer römischen Weinpresse gefunden), während der Name möglicherweise auf eine falsche Aussprache des spanischen Wortes anicus" zurückgeht, was so viel wie Ebene" bedeutet, ein typischer Ort für ihren Anbau. Eine Kuriosität: Er wird auch der "Barolo des Südens" genannt, weil er ähnliche Eigenschaften wie der piemontesische Wein aufweist.
Prädikat: Puglia Igt
Anbaugebiet: Ausgewählte Weinberge in der Provinz Foggia (FG)
Reberziehungssystem: Gesporntes Kordonspalier
Boden: alkalisch tuffhaltig
Ausbau: Gärung im Stahl, Reifung in der Flasche
Speisenanpassung: passt gut zu Wurstwaren, Nudeln mit Fleischsauce, gegrilltem Fleisch, Pferdesteak und mittelalten Käsesorten
Charakteristik: kompakte, leuchtend rubinrote Farbe mit schöner Konsistenz. Die Nase erinnert an rotes Beerengelee und Johannisbeerblüten, eine angenehme krautige und farnartige Note. Im Mund ist er fruchtig, ausgewogen und lang anhaltend.
Enthält Sulfite